top of page
  • Schluckstörungen und Fazialisparesen -Diagnostik, Befund und -Behandlung unter  Einbeziehung verschiedenster Therapiekonzepte inklusive Trachelalkanülen und Management​

 

  • Manuelle Stimmtherapie (MST) nach Gabriele Münch

  • Diagnostik und Therapie Dysphagie - eine interdisziplinäre Herausforderung

  • Stimmrehabilitation nach Larynektomie/Shuntventilversorgung im Focus

  • Sprachentwicklungsverzögerung- Praxis der SEV auf Basis der   Sensorischen Integration

  • PNF in der Logopädie (Paresen des N. Facialis und N.hypoglossus)

  • Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter

  • Mund- Ess- und Trinktherapie im Kindesalter

  • Sprachanbahnung-Praxisorientiert für stark entwicklungsverzögerte odergeistig behinderte Kinder

  • Tapen- Kinesiologisches Tapen für Logopäden

  • Myofunktionelle Therapie ohne mundmotorische Übungen: SZET-Konzept

  • Befunderhebung und Behandlung von erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie-F.O.T.T.

  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Vorschulalter- Möglichkeiten der Intervention

  • TAKTKIN- ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen

 

  • Einführung in die Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales

  • Schluckstörungen im Alter und bei Demenz

  • Sprechapraxie - Diagnostik und Therapie

bottom of page