top of page

Fütterstörungen in der Logopädie
In meiner logopädischen Praxis arbeite ich sowohl mit Kindern im Säuglingsalter, als auch mit Kleinkindern. Ziel der Therapie ist eine ausreichende und sichere Versorgung des Kindes mit Nahrung. Im Fokus der Therapie steht, die Füttersituation stressfrei umzugestalten und eine ausreichende Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Bei Säuglingen helfen dabei zum Beispiel Desensibilisierungs-Maßnahmen im Ganzkörper- wie auch im oralen Bereich. Außerdem klären wir, welche ungünstigen Verhaltensmuster das Essen und Füttern beeinträchtigen. Wir probieren in entspannter Umgebung, spielerisch verschiedene Lebensmittel und Getränke mit den Kindern aus. Dadurch sehen wir, was sie akzeptieren, und fördern Freude am Essen und Interesse für Nahrungsmittel.
bottom of page